Freitag, 18. Dezember 2015

bio Prüfung Fazit

1. Die frage zum thema osmose
2. mehr die zusammenhänge repetieren
3. eher nicht die mein Fehler war, dass ich die prüfung anderst erwartet hatte

Montag, 7. Dezember 2015

Auftrag 13



Im Unterrichit sollten wir zur Vorbereitung der Prüfung zwei Wissenschaftliche Texte bearbeiten und zu Skizzen verarbeiten damit sie leichter zum verstehen sind


Freitag, 27. November 2015

Auftrag 11


Im Unterricht mussten wir, gemäss Auftrag 11, selbst eine dreidimensionale Zelle bauen. Auf diesem Foto sieht man zudem noch den Weg, welche Aminosäuren(grün), Glucose(rot) und Fettsäuren(blau) in der Zelle gehen.

Mittwoch, 25. November 2015

Auftrag 9

Auftrag
Wir sollten Videos zur verarbeitung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten
Kommentar
Da ich aus versehen im alten Auftrag 9 die Videos von Auftrag 10 hinein getan habe, habe deshalb den alten Auftrag 9 in den Auftrag 10 umgewandelt und mache hiermit eine neue Version des Auftrags 9.

Dienstag, 10. November 2015

Auftrag 10

Auftrag:
Im Unterricht haben wir Videos zu drei Themen gemacht:
  1. Blutzuckerspiegel und Regulation des Glykogenauf-und abbaus
  2. Aminosäurenstoffwechsel
  3. Harnstoffbildung
Weitere Infos siehe Videos.

Donnerstag, 5. November 2015

Auftrag 12 Einfluss des Alkohl auf des Gehirn


Die Abbildung zeigt den Einfluss von Alkohl auf das Gehirn:
Der Alkohol wird in der Leber zu einer möglichen Energiequelle umgewandelt. Dies weil Mitrochondrien aus dem Alkohol mehr Energie gewinnen können. In der Leber entstehen dabei agressive Sauerstoffverbindungen, diese kommen mit dem Blut in das Gehirn, dort zerstören die Sauerstoffverbindungen die Zellmembran.

Auswirkungen:
 Je grösser die Menge von Alkohl, desto länger braucht der Körper um sich zu erholen. Zudem vermuten Wissenschaftler dass der Körper es immer schlechter schafft sich von dem Alkohl zu erholen.

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Mikroskopische Darstellung und Funktionen der Verdauungsorgane

Hier sieht man eine Skizze von einem Stück Dünndarm.

Erklärung
Im Dünndarm findet die Endverdaung statt. Das heisst Kohlenhydrate werden zu einfachzucker( Glucose und Fructose) , Proteine werden zu Aminosäure und Fette werden zu Glyzerin und Fettsäuren umgewandelt. Durch die Dünndarmwand werden dann die entstandenen Grundbausteine rebsorbiert.


1. Dünndarmfalte
2. Dünndarmaussenwand